Ranger und Rover

Heimstunde: wird flexibel ausgemacht

Wir (die RaRo-Leiterinnen und Leiter) wollen helfen, junge Menschen zu bewussten Staatsbürgern und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu erziehen, die ihre Aufgabe in Familie, Beruf und Gesellschaft erfüllen.

Weiters ist es auch ein Ziel, den Entschluss zum Engagement zu fassen und umzusetzen - ganz im Sinne des RaRo-Wahlspruchs "Sehen - Verstehen - Handeln".

Da sie die letzte aktive Altersstufe bilden, sollen die Arbeitsziele (also vor allem auch die Schwerpunktziele) Grundlage für das weitere Leben sein.

Die acht Schwerpunkte in der RaRo-Stufe und ihre Stufenziele

Leben aus dem Glauben
Den Glauben als etwas Erwähltes und nicht Aufgezwungenes annehmen und sich dafür einsetzen

Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft
tolerant, rücksichtsvoll und verantwortungs-bewusst sein gegenüber dem Einzelnen und der Gemeinschaft; Pflichten und Aufgaben erkennen und danach handeln

Weltweite Verbundenheit
Abbau von Vorurteilen durch genaues Kennen lernen anderer Länder und Menschen; auf Gewohnheiten und Sitten eingehen und dafür Verständnis zeigen

Kritisches Auseinandersetzen mit sich selbst und der Umwelt
feststellen, was jedem Einzelnen Partner, Freunde und Gesellschaft wert sind und was er für diese zu tun bereit ist; seinen Platz in der Gesellschaft suchen

Einfaches und naturverbundens Leben
aus dem Angebot von Natur, Wirtschaft und Technik sinnvoll auswählen; Entscheidung über den eigenen Lebensraum und über die Art des eigenen Lebens treffen

Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens
Mut haben, Entscheidungen zu treffen und diese konsequent durchzuführen; die Herausforderung des Lebens und der Umwelt annehmen, ohne den Problemen auszuweichen

Schöpferisches Tun
eigene Probleme und Gedanken ausdrücken können; schöpferische Freiheit anerkennen; die eigenen Fähigkeiten festigen und Vielseitigkeit anstreben

Körperbewusstsein und körperliche Leistungsfähigkeit
den eigenen Körper beherrschen; auf die Schwächen des anderen (des Partners) eingehen